Nachruf – Tom Proll

So viele Erinnerungen bleiben zurück,
Ein freudiges Lachen, ein Gitarrenstück,
Ein Leben gefüllt mit Rock`n`Roll,
Ein Herz, das schlug so stark und toll.

Du hattest so viel Liebe zu geben,
Für die Menschen und Tiere in deinem Leben.
Noch so viel zu tun, doch zu wenig Zeit,
für die Stille, die folgte, war niemand bereit.

Die Musik verstummte, dein Herz blieb stehen,
Der Vorhang fiel, wir ließen dich gehen.
Du musstest die Bühne des Lebens verlassen,
Es ging alles so schnell, wir können`s kaum fassen.

Deine Musik und dein Liebe bleiben uns erhalten,
wir werden dich für immer in unseren Herzen behalten!

Lieber Tom,
Auch wenn es uns unendlich schmerzt, dass du uns so früh
verlassen musstest,
so tröstet uns der Gedanke, dass du nun an einem besseren Ort
bist und dort deine Gitarrenriffs zum Besten geben wirst!
„Keep on rocking in heaven“ und sende uns ab und zu
ein Donnergrollen von oben herab!

Mit diesem Gedicht verabschiedete sich Sylvia, Toms Lebensgefährtin und seine große Liebe im letzten August von ihrem Tom. Zurück blieb bei uns allen große Trauer und Betroffenheit über den plötzlichen Verlust.

Es dauerte Monate, bis Sylvia und ich den Entschluss fassten, dass das X-Act als Online Magazin in Toms Sinne weiter geführt werden soll. Tom und Sylvia waren ja bereits im Dezember 2023 in Tirol auf Besuch gewesen und Tom hatte mich gefragt, ob ich das Magazin weiter betreiben wolle, weil er sich unter anderem auf sein Projekt „Major`s Finest 1 – 3“ sowie einem dazu gehörenden Buch und auf die Musik konzentrieren wolle. Er wollte mir im Sommer 2024 entsprechend einschulen, damit ich das X-Act in seinem Sinne weiter führen könnte. Aufgrund seines plötzlichen Ablebens ist es dazu aber nicht mehr gekommen. Jetzt ist es allerdings soweit und das X-Act lebt als Andenken an unseren Tom weiter. Für mich war auch von Anfang an klar, dass der erste Beitrag unseren Tom zum Inhalt haben soll.

Tom – der Musiker

Live absolvierte Tom mit King Size hunderte von Auftritten in ganz Europa. Unter anderem traten sie 1996 als Special Guests von Toto und Manfred Mann`s Earthband beim Clam Open Air auf.

Tom`s Musikkarriere begann bereits in den 70er Jahren als Trompeter mit dem Musikverein Gaming. 1976 gründete er die Band „Silence“ bei der Tom Bass und Gitarre spielte. Ein Jahr später wurde die Band nach einigen Umbesetzungen in „Flame“ umbenannt. Nach einigen Konzerten folgte eine kurze Pause und eine weitere Namensänderung – „The Flame Band“. Nach einem kurzen Gastspiel bei „Why“ gründete Tom 1986 in Amstetten die semi-professionelle Band „Life Wire!“ mit der er die Single „Hungry Eyes“ produzierte. 1989 ging aus „Life Wire“ dann die international erfolgreiche Rock Band „King Size“ hervor, die den erfolgreichsten Teil von Toms Karriere ausmachte. Mit „King Size“ veröffentlichte Tom 15 Alben unter anderem „No Message“, „Around and Around“ oder „Timeless“.

Nach einer Pause fand Tom in der „Johnny Alton Band“ 2018 eine neue musikalische Heimat. Mit der „Johnny Alton Band“ nahm Tom die CD „Mystic Revelations“ und „Songs for Sylvia“ auf.

In den letzten Jahren veröffentlichte Tom mit „Major`s Finest“ drei Alben mit Songs aus seinem Lebenswerk. Er plante zu diesen Alben ein Buch, aber dazu ist es leider nicht mehr gekommen.

Tom – X-Act

Tom und Isabella Rozic verbringen 1995 einen gemeinsamen Tag in Lunz am See. Sie diskutieren über die heimische Musikszene und kommen auf die Idee, diese mittels eines Magazins zu fördern und zu unterstützen. Ein Logo war schnell gefunden, ein Gitarren-Headstock und ein Pinsel: das erstere Symbol stellvertretend für die Musik im Magazin und das zweite stellvertretend für die bildende Kunst im Heftinhalt. Aufgrund des Logos musste der Name mit einem „X“ beginnen. Tom und Isabella fanden Gefallen an „X-TRA“. Die ersten beiden Nummern (August und September 1995) trugen dann auch diesen Namen. Da es allerdings bereits ein Wiener Schwulen-Magazin gleichen Namens gab, wurde eine Namensänderung notwendig. Ab der Nummer drei hieß dann das Magazin „X-Act“ und Tom und Isabella ließen sich den Namen beim Markenregister des Patentamtes schützen. Die ersten Ausgaben erschienen noch als Gratismagazin, aber ab der Nummer 12 (September 1996) war das X-Act österreichweit bei allen Trafiken und im Zeitschriftenhandel erhältlich.

Im September 1997 (Ausgabe 23) erschien mein erster Bericht im X-Act. Ein Interview mit der Tiroler Band „Bluatschink“ anlässlich ihrer „Schwarz-Weiss“ Tournee. Am Ende meines Artikels stellte mich Tom den Lesern vor.

Michael Stecher ist unser neuer Mann, der die Tiroler und Vorarlberger Szene vor Ort recherchieren wird, Interviews führen wird und Konzerte besuchen wird. Natürlich wird er uns immer mit aktuellen Terminen versorgen. Bands aus dem „wilden“ Westen können jederzeit unter der oben angegebenen Adresse mit Michael selbst oder über die Redaktion in Kontakt treten. Wir heißen Michael hiermit nochmals willkommen im Team und freuen uns schon auf seine Berichte aus dem Xiberger Ländle und aus der Heimat Andreas Hofers!

Wie Tom angekündigt hatte, berichtete ich über heimische Bands, aber auch über das Konzert der Rolling Stones in Imst, oder Bruce Springsteen in München. Ab dem Herbst 1998 berichtete ich zusätzlich im Rahmen der Kolumne „Der Westen lebt“ über die heimische Musikszene.

Ein Hochwasser in Enns beendete die Geschichte des X-Act als Printmagazin. Seit 2015 ist das beliebte Musikmagazin aber wieder online und versorgt die Leserinnen und Leser mit Informationen, vor allem auch über die heimische Musikszene.

Tom – der Mensch und Freund

Ich durfte Tom im Frühjahr 1997 kennenlernen. Nach einem ersten schriftlichen Kontakt besuchte ich ihn im Sommer in Enns. Wir verstanden uns auf Anhieb. Seine offene und geradlinige Art machten ihn mir sofort sympathisch. Über die Jahre hielten wir den Kontakt, trotz der weit entfernten Wohnorte. Tom zuerst Enns, dann Vorarlberg und schlussendlich in der Schweiz, während ich in Absam daheim bin. Wir tauschten uns über die Musikszene, über meine Musikartikel und seine Pläne aus und so dauerten die Telefonate mitunter recht lange.

Die Zusammenarbeit mit Tom machte mir ungeheuren Spaß und durch ihn und die Arbeit für das X-Act lernte ich viele weitere tolle Menschen kenne. Gerne denke ich an das Konzert von „Krauthobel“ in Nüziders zurück, bei dem Tom der Band den X-Act Award ´99 für die CD des Jahres überreichte. Im Backstage Bereich dauerte es dann noch recht lange.

Advent 2023 besuchten uns Tom und Sylvia in Innsbruck. Im Hard Rock Cafe sprachen wir dann das erste Mal über seine Pläne zu den Alben „Major´s Finest“ noch ein Buch zu veröffentlichen. Da ihm neben diesem Projekt und seiner Musik nur mehr wenig Zeit blieb, wollte er, dass ich das X-Act in seinem Sinne übernehmen solle. Pfingsten 2024, wenige Wochen vor Tom`s Tod besuchten wir die beiden in Schwändi (Schweiz) und durften dort einen angenehmen und feinen Nachmittag verbringen.

In diesem Sinne – Tom „Rock on in heaven“